Was ist Natur?

Was ist Natur?

Folge 6: Ist Giersch begehrenswert?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im ganzen Garten Giersch. Das ist eine Erfahrung, die vielen Gartenbesitzern vertraut ist. Und es ist eine halbe Zeile aus einem Gedicht von Jan Wagner, dem Lyriker, der für seine ‚Regentonnenvariationen‘ den Buchpreis der Leipziger Buchmesse erhielt und der 2017 mit dem Büchner Preis ausgezeichnet wurde, dem wichtigsten Preis für deutschsprachige Literatur. In seiner Dankesrede sagte Jan Wagner, das gelungene Gedicht lade unwiderstehlich dazu ein, die Welt neu zu sehen und damit neu zu denken. Auch den Giersch? Im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Regina Oehler erzählt Jan Wagner, warum Pflanzen für ihn oft der Ausgangspunkt seiner Arbeit als Lyriker sind, wie seine Arbeit seinen Blick auf Natur schärft und verändert, wie sich im scheinbar Einfachen und Geringen komplexeste Zusammenhänge zeigen können. Und warum die Biodiversitätskrise uns alle nervös machen sollte.

Was ist Natur?, Folge 4-6 der Podcastreihe zur Ausstellung / Konzept: Kathrin Meyer und Claudia Praml / Redaktion, Interviews: Regina Oehler / Layout/Produktion: Gregor Praml / Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die Stiftung Kunst und Natur, 2021

Was ist Natur? - Ausstellung, 13.09.2020 bis 22.08.2021, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg v.d.H.

http://www.museum-sinclair-haus.de http://www.kunst-und-natur.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

„Was ist Natur?“ – Elementare Kräfte, die Leben ermöglichen oder auch zerstören? Unbebautes Land, Maisfelder, sich selbst überlassene Gebiete in Städten oder am Rand von Flughäfen? Eine trillernde Lerche oder auch eine Mikrobe? Der Versuch, eine Antwort zu finden, wirft eher neue Fragen auf. Nur eins scheint klar: Reden wir von Natur, reden wir auch immer vom Verhältnis des Menschen zur Welt. Der Podcast „Was ist Natur?“ des Museums Sinclair-Haus beantwortet die Frage nicht. Stattdessen nimmt die Journalistin Bianca Schwarz Sie mit zu Menschen, die sich auf vielfältige Weise mit dieser Frage beschäftigen. Sie spricht mit Biologen, Ökologen und Kulturwissenschaftlern über Pflanzen und Tiere, über Wildnis und Menschen, über Schottergärten, über Technik und Kultur und wie das alles miteinander zusammenhängt. Auf ihrer Spurensuche findet sie seltene Vögel am größten Verkehrsknotenpunkt Europas, Wildnis in der Großstadt oder einen ganzen Kosmos in einem Teelöffel Erde – und entdeckt dabei immer neue Facetten unserer Verständnisse von „Natur”.

Was ist Natur?
Ein Podcast in sechs Folgen
Konzept und Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml
Layout/Producing: Gregor Praml
Moderation, Interviews, Producing: Bianca Schwarz (Folge 1-3)
Interviews, Redaktion: Regina Oehler (Folge 4-6)

Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die Stiftung Kunst und Natur, 2020/21

von und mit Museum Sinclair-Haus, Stiftung Kunst und Natur

Abonnieren

Follow us